UNGLEICHHEITEN IN LIEFERKETTEN MÜSSEN BEHOBEN WERDEN
Ungleichgewichte von Macht, Wohlstand und ungleicher Gewinnverteilung entlang von Wertschöpfungsketten.
Keine Anerkennung der Bemühungen der Akteure am Ende von globalen Lieferketten,
wie Landwirte oder Bergleute.
Teufelskreis, verschärfte Ungleichheiten und soziale Instabilitäten

Bestehende Lösungen sind ungenügend.
Mindestpreise oder Prämien sind keine Garantie für
einen fairen Handel.